Bilderbogennummer |
4
|
Einzelbildnummer |
31 |
Bildlegende |
Die „Abstrakten“ (Léger, Mondriaan, Lissitzky, Moholy usw.) |
Beschreibung |
Fotografie des "Kabinetts der Abstrakten" im ehemaligen Provinzialmuseum, heute Landesmuseum Hannover |
Besonderes |
Sammlung Sprengel Museum Hannover |
Fotograf |
ev. Wilhelm Redemann (1892-1953) |
Entstehungszeit |
Circa 1928 |
Farbe |
Schwarzweiss |
Epoche |
Moderne |
Stil |
Abstrakt |
Technik |
Malerei |
Aufbewahrungsort |
Kunstwerke im Sprengel Museum Hannover |
Geografischer Ursprung |
Hannover, Deutschland |
Kunsthistorischer Kontext |
Raum der Abstrakten der Ausstellung entworfen von Prof. El Lissitzky, Moskau.
Vgl. Artikel in: Die Form. Zeitschrift für gestaltende Arbeit, 3, 1928, S.110ff. |
Weiterführende Literatur |
Carolin Anda, Yvonne Bialek, Cornelia Durka, Alexander Karpisek, Natascha Pohlmann, Philipp Sack (Hrsg.): Aura-Politiken. El Lissitzkys ‚Kabinett der Abstrakten‘ zwischen Musealisierung und Teilhabe, 2017 DFG-Graduiertenkolleg |
Quelle |
Der Querschnitt, Band 8, 1928, Heft 2, Februar |
Stichworte |
Abstrakte Kunst
Ausstellung
Ausstellungsarchitektur
Fotografie
Kunst im Raum
|